3 Medaillen und 3 undankbare vierte Plätze
Nach der sehr langen Saison, sind die Nachwuchs Schweizermeisterschaften immer wieder eine Herausforderung. Teilweise ist das Nervensystem nicht mehr in Hochform, umgekehrt bei Verletzung im Frühjahr voll ready. Gewisse Kategorien/Disziplinen waren sehr stark besetzt - bei anderen gab es die Medaille fast geschenkt.
Sereina Liem musste sich in ihrer Paradedisziplin 100m Hürden, nach dem 2. Rang am EYOF, von der EYOF Siegerin über 400 m Hürden, Mina Hirsbrunner, für einmal geschlagen geben. Der 2. Rang mit der Zeit sehr starken Zeit von 13.42 sec darf sich aber dennoch sehen lassen. Vielleicht war der Entscheid, die 100 m am Samstag auch zu laufen, zu kräfteraubend. Sereina steigerte sich von Runde zu Runde und verpasste im Finale die Medaille um eine winzige Hundertstelsekunde. Als drittschnellste U18 100 m Hürden Läuferin der Welt, darf sie auf eine fantastische Saison zurückblicken.
Sven Rymann verzichtete als Hallen Schweizermeister auf einen Start im Weitsprung. Nach einem Test an der Aktiv SM spürte er, dass die ausgeheilte Verletzung am Bein die Absprungbelastungen im Weitsprung noch nicht voll verträgt. So setzte der U20 EM Halbfinalist über 110 m Hürden auf seine Spezialdisziplin. Mit einem soliden Vorlauf qualifizierte er sich souverän für das Finale. Zum ersten Mal konnte er, danke einem perfekten Start, mit dem saisonschnellsten Nils Grob mithalten. Leider lief Sven, mit dem starken Wind im Rücken, zu nahe an die sechste Hürde heran und touchierte diese stark. So verlor er viel Tempo für den zweiten Streckenteil, wo er sonst schneller war als seine Gegner. Trotz dieses Malheurs konnte er eine neue pB von 13.99 sec laufen und kassierte sich im 3. Rang.
Eine weitere Medaille gewann Selina Odermatt im Hochsprung der WU23 mit 1.55 m als 3. ihrer Kategorie. Vanessa Feierabend, 1500 m WU18, und Michelle Liem 400 m WU23 mussten sich mit vierten Rängen abfinden. Vanessa zeigte an diesem Wochenende, in ihrem erst 2. bzw. 3. Rennen über 1500m, eine reife Leistung. In der stark besetzten U18 Kategorie ist der vierte Rang ein schöner Erfolg und macht Lust auf mehr. Für Michelle, welche sich auf einem sehr langen Weg zurück von mühsamer Verletzungen befindet, waren die 400 m Läufe solide. Sie schrammte leider knapp am Podest vorbei.
Mit insgesamt 13 Medaillen an Schweizermeisterschaften, davon 5 in der Aktiv-Kategorie, dürfen wir auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.



