Rückblick auf ein grandioses Innerschweizer Meisterschafts-Weekend

Veröffentlicht am 30. Juli 2025 um 19:27

Wir sind sehr glücklich und stolz zu sehen, dass sich unsere akribische Arbeit auszahlt. Nur der Verzicht von Sandra Röthlin im 100 m Hürdenlauf und die Abwesenheit von Sereina Liem im 100 m der WU18 durch den Staffeleinsatz in Mannheim mit der CH U20 4x100 m Staffel (44.60 sec!) verhinderte, dass wir alle Sprint - und Hürden Bewerbe der Frauen und WU18, ausser der 400 Hü WU18 gewonnen hätten.

Bemerkenswert sind die fantastischen Leistungen von Sereina Liem. Sie wurde am Samstag nach dem Staffeleinsatz von ihrem Vater in Mannheim abgeholt und kehrte um Mitternacht zurück. 13.37 sec im 100 m Hürdenlauf, trotz zwei Hürdenremplern, zeigte sie auf, dass der Schweizerrekord der WU18 von 13.17 sec durchaus realistisch sein kann. Mit 25.07 sec stellte sie zudem eine neue 200 m Bestleistung auf, welche ebenfalls unter der EYOF-Limite gewesen wäre.

Sandra Röthlin verzichtete im Hinblick auf den Mehrkampf in Talance (FRA) auf einige Bewerbe. Die letzten Wochen mit dem Mehrkampf in Götzis und dem Sieg am Eidg. Turnfest haben sehr viel Energie gekostet. Wir hoffen, dass die leichten Fussbeschwerden durch die Schonung ganz verschwinden werden.

Sehr erfreulich sind die Fortschritte von Sven Rymann im 110 m Hürdenlauf der MU20. Nach seiner Verletzung am Schienbein darf er seit gut 2 Wochen wieder voll belasten. Das ihm nur 0.12 sec zur U20 EM Limite fehlten, stimmt uns zuversichtlich, dass er bis zu den Trails am 17.07. in Zofingen so steigern kann, dass er sein Ziel Tampere erreichen kann.

Auch Salome Hüsler konnte im 400 m Hürdenlauf einen grossen Schritt vorwärts machen. Mit der Zeit von 56.59 sec hat sie den Swiss Starterwert erfüllt, welche die Förderung von Swiss Athletics bis 2027 verlängert. Es gibt noch viel Verbesserungspotential in ihrem Rhythmus, was bald noch bessere Zeiten zulassen wird.

Julia Niederberger zeigte Fortschritte im Sprintbereich, welche sie weiter steigern will, um bald ihre 200 m Bestleitung zu unterbieten.

Shoelle Bruhin zeigte sehr solide Leistungen über 400 und 200 m. Die extreme Hitze machte ihr am meisten zu schaffen. Ihre Trainingswerte zeigen auf, dass noch viel schnellere Zeiten möglich sind in Zukunft.

Vanessa Feierabend absolvierte aus dem Training heraus einen 400 m Test, der sehr zufriedenstellend ausfiel.

Selina Odermatt zeigte nach ihrem Horrorsturz in einem Hürdentraining vor 5 Wochen, dass sie auf gutem Weg zurück ist. Vier Medaillen bei fünf Starts und ein 4. Rang im Speerwerfen ihre tolle Ausbeute am ILV-Event.

Guter Saisonstart von Michelle Liem über 400 m nach einer sehr langen Verletzungspause. Wir sind überzeugt, dass mit ein paar Rennen, bald Zeiten unter 55 sec zu erwarten sind.

Aline Rymann rundete mit dem 2. Rang mit einer neuen pB im Kugelstossen der WU18, das fast perfekte Weekend ab. Auch bei ihr verhinderte ein Sturz beim Joggen den Start im Diskuswurf und eine noch bessere Leistung im Kugelstossen.

 

Resultate ILV-Event 2025:

  1. Salome Hüsler/400 m Hürden Frauen, 56.59 sec SB
  2. Julia Niederberger/100 m Frauen, 11.81 sec SB
  3. Julia Niederberger/200 m Frauen, 23.98 sec SB
  4. Shoelle Bruhin/400 m Frauen, 55.35 sec
  5. Selina Odermatt/Kugel Frauen, 11.76 m
  6. Selina Odermatt/Hoch Frauen, 1.60 m
  7. Sven Rymann/110 m Hü MU20, 14.24 sec pB
  8. Sereina Liem/100 Hü WU18, 13.37 sec, SB
  9. Sereina Liem/200 m WU18, 25.07 sec, pB
  10. Vanessa Feierabend/400 m WU18 58.95 sec SB
  11. Sandra Röthlin/Speer Frauen, 39.98 m
  12. Selina Odermatt/Weit Frauen, 5.29 m SB
  13. Salome Hüsler/200 m Frauen, 24.38 sec pB
  14. Michelle Liem/400 m Frauen, 56.69 sec SB
  15. Aline Rymann/Kugel WU18, 9.56 m pB
  16. Selina Odermatt/100 Hü Frauen 15.60 sec
  17. Shoelle Bruhin/200 m Frauen 24.80 sec